Truth v.8273

03437-708687

back edit
Status: ongoing
Aspects: human-rights, health, space, violence
Team: Daniel Kobert Lorenz Bohlmann
Partners: Wegweiser e.V.
Semester: M_2023

DESCRIPTION

Der Wegweiser e.V. hat die Studiengruppe (SI) angefragt, gemeinsam eine Plakate-Kampagne zu entwickeln, die in Schaukästen der Hausflure von 5.000 Mehrfamilienhäusern im Landkreis Leipzig gezeigt werden soll. Mit der Kampagne sollen die Bewohner✧innen über häusliche und sexualisierte Gewalt aufgeklärt und sensibilisiert werden, um sich selbst oder anderen helfen zu können. Einen großen Teil des Projekts nahm die Recherche und Auseinandersetzung mit der Zielgruppe, also der Opfer häuslicher Gewalt, ein.

Zudem soll die neu eingerichtete (Notfall-)Telefonnummer publik gemacht werden. Dazu gehörte auch, die automatische Telefonansage mit zu konzipieren.

PROTOCOLS

● 23.07.03, PROTOKOLL 5 

Interview mit Claudia Preuss

Responsive image

● 23.06.20, PROTOKOLL 4 

Meeting in Halle mit Claudia (Wegweiser e.V.)
Protokoll folgt

● 23.06.14, PROTOKOLL 3 

Telefonansage / Gespräch mit Carsten Tabel

(Vorschlag Automatische Ansage Hilfetelefonnummern )
Hallo, gut das sie uns anrufen.
Hier bekommen sie Hilfe bei häuslicher Gewalt.
Bei direkter Gefahr für Leib und Leben wählen Sie die 110.

  1. For another language please press 3.
    You will be redirected to the emergency phone 116 016 (in 3 Sprachen)

  2. Für die 24 Stunden-Beratung drücken Sie die 1.
    Weiterleitung bereits aktiv, Ansage währenddessen
    Sie werden mit dem Bereitschaftsdienst des Frauen- &
    Kinderschutzhauses verbunden.

  3. Für einen Beratungstermin drücken Sie die 3.
    wenn nicht besetzt:
    Wir sind Montags und Mittwochs von 08:00 bis 15:00 Uhr erreichbar.
    Bitte geben sie für einen Rückruf ihre Telefonnummer, eine Zeit in der sie Zurückgerufen werden wollen und erzählen Sie uns gerne worum es Ihnen geht. Danke, dass Sie uns angerufen haben)
    Soll sich nach kurzer Pause immer wiederholen.

(nach 3x direkt verbinden)

● 23.06.05, PROTOKOLL 2 

Treffen in Böhlen

Ideen und Sprache der Kampagne besprechen

● 23.05.15, PROTOKOLL 1 

Wegweiser e.V. 

Lockeres Kennenlernen beim Essen.
Erste Überlegungen und Austausch über Erfahrungen und

Strukturen des Wegweiser e.Vs 

Im Besprechungsraum: 

Zeitlichen Ablauf Planen 
- Nächter Termin 5.6. 10:05 (Ideen/Recherche)

  • Matthias Fragen
    
- Pitch mit der BWG in Borna um die Wohnungsgesellschaften von der Kampange zu überzeugen

  • Strategie für den Pitch überlegen 

  • Welche Interessen haben die Gesellschaften? 

  • Verkaufsstrategie (Weniger Gewalt bedeutet auch weniger eingetretene Türen und
    beschädigte Immobilien oder sogar Aufwertung


  • Welche Medien Können wir Nutzen: 




Print

  • Plakat 
- Flyer 
- Flowcharts 
- Anleitung
- Abreiszettel 
- versteckte Nachricht - “Where is the fifth pig” puzzle



Notruf Telefonnummer
- was kann dahinter stehen?

- Anruf System Vorauswahl (Bei Anruf gibt es eine Ansage durch die man zu dem entsprechenden Beraterinnen oder Terminvergabe stelle weitergeleitet wird, “Wählen sie die 1 wenn sie direktbetroffene von Häuslicher Gewalt sind, Wählen Sie die 2 wenn sie Angehörige oder Beobachterin von einer Gewalttat sind…”)

- Termin in Borna 23.Mai. Telekomunikations Unternehmen 



Programmierung/Website

  • Fördergelder für eine Programmierung von dem Ölbeförderungs Unternehmen in Böhlen
    
- QR Code auf Print 
- Website
- App 

  • Eine App könnte eine unauffällige Möglichkeit sein in Kontakt mit dem Wegweiser e.V. zu kommen. Die Skin könnte den eigentlichen Nutzen der App verstecken (z.B. eine Koch App mit Rezepten die aber auch einen Chat hat als eine Funktion hat um mit Beraterinnen zu kommunizieren) 



Andere Medien:

- Fußmatten 
- Schnuller
- Stressbälle
- Spielzeug




Strategien: 

Sprache:

  • Mehrsprachig
- Bilder/illustrationen

Umgang mit den Wohnung Gesellschaften 
- “Sozialwohnungen”
was ist deren benefit - ökonomische Argumente

Wie Kommen wir in die Wohnungen? 
- Trojanisches Pferd von Exit-Deutschland
- Heftchen für Kinder 
- Illustration/info Büchlein 
- Betroffene nicht in Gefahr bringen wenn sie sich info Material zulegen 
- Briefkästen Wurfsendung



Aufruf an die Gesellschaft

  • Blinde Flecken verringern – gegen die Isolation von Betroffenen vorgehen 



Sensibilisierung: 
- Betroffenen überhaupt erstmal vermitteln, dass das was mit ihnen geschieht nicht Ok ist und dass sie ein Anrecht darauf haben, dass ihnen geholfen wird



Zielgruppen:

- Betroffene 
- Angehörige 
- Nachbarn 
- Vermieter 

- Personen mit Gewalterfahrung sind meistens Hochsensibel



To Do:

- Claudia fragt nach Bildern von den Infokästen und wieviel Platz wir haben und ob auch Flyer oder andere Print Sachen ausgelegt werden können 
- Claudia leitet die Antworten für die Vorauswahl des Beratungstelefon weiter
- Claudia schickt CI des Wegweiser e.V. 
- Lorenz Schickt Link vom Miro Board an alle 
- Lorenz Schickt das Protokoll weiter und klärt ob Claudia einen Burg Box Zugang bekommen kann.


Frauenhaus Bewohner*innen Statistik Berlin 
- Jahresübersicht

FILES

20230403_projekt-sheet_-wegweiser-e.v.-lo.pdf bildschirmfoto-2023-07-09-um-17.09.19.png call-mit-carsten-tabel.png detail_1.png erste-vorstellung-der-skizzen.png img_4177.jpg mood-board.png schaukasten-mockup.jpg wegweiser-1500-x-1000px.png wegweiser-entwurfe-040723.jpg wegweiser-entwurfe-0407232.jpg wegweiser-entwurfe-0407233.jpg wegweiser-final-druck-97232.jpg wegweiser-final-druck-97233.jpg wegweiser-final-druck-97234.jpg wegweiser-final-druck-97235.jpg wegweiser-final-druck-97236.jpg wegweiser-final-druck-97237.jpg wegweiser-final-druck-97238.jpg wegweiser-final-druck-97239.jpg wegweiser-final-druck-972310.jpg wegweiser-final-druck-972311.jpg wegweiser_projektbeschreibung.pdf wegweiser_zwprasi.pdf

All rights reserved. If you want to know more about this project or if you are interested in a collaboration, please let us know by sending an email info@truth.design.